Martin Brower, Top-Partner mit Null-Unfall-Strategie

Foto: Das Logistikzentrum von Martin Brower in Rosières-aux-Salines ist einer von 9 Standorten in Frankreich, die mit POWERCHOCK-Rückhaltesystemen ausgestattet sind.

Martin Brower, Top-Partner mit Null-Unfall-Strategie

GMR Safety wurde vor über 25 Jahren im kanadischen Quebec gegründet, die Expansion auf den europäischen Markt nahm aber erst 2014 konsequent Fahrt auf. Zu den ersten Partnern des kanadischen Herstellers, die dessen Radblockiersystem POWERCHOCK mit seinem innovativen Konzept einsetzten, gehörte Martin Brower France, exklusiver Logistikdienstleister des weltweiten Marktführers für Fast-Food-Restaurants.

Die beiden Unternehmen lernten einander beim Innovationswettbewerb „Appel à Projets Innovants“ (API) kennen, der 2015 vom Club DEMETER organisiert wurde. Für die ergonomischen Lösung POWERCHOCK 5 wurde GMR Safety mit einem der Preise dieser Veranstaltung ausgezeichnet. Hier trafen Gaetan Jetté, Präsident und Gründer von GMR Safety, und sein Mitarbeiter Vincent Tremouilhe den Leiter des operativen Supports bei Martin Brower France, Thierry Allègre, und den Technischen Leiter des Unternehmens, Gérard Divaret.

Die beiden erfahrenen Mitarbeiter erkannten schnell die Einfachheit und Wirksamkeit des innovativen Radblockiersystems.

 

 

Foto: Martin Brower France sorgt mit POWERCHOCK-Radkeilen für die Sicherheit seiner Mitarbeiter an Laderampen

Martin Brower Rosières aux Saline équipé de cale-roue POWERCHOCK

Sicherheit an den Laderampen – ein integraler Bestandteil der Arbeitsschutzstrategie von Martin Brower

Martin Brower wird vom Grundsatz gelenkt, dass kein einziger Unfall akzeptabel ist. Da die Sicherheit am Arbeitsplatz somit tief in der Ethik von Martin Brower verankert ist, setzt das Unternehmen alles daran, seine Mitarbeiter jeden Tag zu schützen. Das Motto „Null Unfall“ wird in jedem der 19 Länder, in denen der Logistikdienstleister tätig ist, durch die Einführung wirksamer Maßnahmen und zuverlässiger Ausrüstungen umgesetzt.

In Frankreich sprechen die Zahlen von Martin Brower für sich: 63 Millionen Pakete mit 516.000 Tonnen Produkten, die täglich vorbereitet und an über 1.500 Restaurants ausgeliefert werden. Bei solchen Warenströmen, die über neun Standorte in Frankreich umgeschlagen werden, führen Umladevorgänge an den Laderampen zu Risikosituationen nicht nur für Güter, sondern vor allem auch für Personen.

Angesichts dieser Tatsache und vor dem Hintergrund der umfassenden Arbeitsschutzkultur, die alle Mitarbeitenden einbezieht, loben die Teams von Martin Brower in Frankreich besonders „die Robustheit, Einfachheit und Zuverlässigkeit“ der POWERCHOCK-Rückhaltesysteme, die Fahrzeuge unterschiedlichster Art sichern. „Selbstverständlich ist auch die 5-Jahres-Garantie, die das gesamte Verkeilungssystem auch bei ungewollten Starts abdeckt, einer der Gründe, warum wir uns für diese Sicherheitsausstattung entschieden haben, erklärt Thierry Allègre.

 

 

Foto: Mit dem POWERCHOCK-Radblockiersystem sichert Martin Brower France seine Verladerampen.

PC-installe-MARTIN BROWER

Entscheidung für Sicherheit zur Sicherung maximaler betrieblicher Effizienz

Gleich zu Betriebsbeginn im Jahr 2016 wurde das Logistikzentrum in La Brède bei Bordeaux mit dem Radblockierer POWERCHOCK 5 ausgestattet. „Wir sind mit dem Material rundum zufrieden und die Fahrer haben sich sehr gut an die Systeme gewöhnt“, berichtete Gerard Divaret fast unmittelbar nach der Ausrüstung aller Laderampen mit diesem System.

Es folgte die Ausrüstung aller Standorte in Frankreich – kein Wunder, denn da die POWERCHOCK-Systeme praktisch keinen Wartungsbedarf haben und gleichzeitig besonders effizient und langlebig sind, kann Martin Brower sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Sieben Jahre nach den ersten Installationen lasst sich eine einfache Bilanz ziehen: Dadurch, dass die Teams so zufrieden mit diesem System sind, und dadurch, dass die Martin Brower Group einen so guten Ruf genießt, hat der Konzern ganz unbestreitbar großen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung von GMR Safety in Frankreich. Auf diese Partnerschaft ist das Unternehmen aus Quebec besonders stolz.

 

Foto: POWERCHOCK-Unterlegkeile werden seit 2016 am Logistikstandort von Martin Brower in Bordeaux eingesetzt.

Dispositif de retenue de véhicule POWERCHOCK installés en 2016 sur le site de Bordeaux, Martin Brower France

Eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und Zuhören baut

Neben dem Produkt hat uns auch „die Betreuung durch die Teams von GMR Safety überzeugt“, fügt Thierry Allègre hinzu. Diese Aussage ist typisch als Zeugnis kanadischer Unternehmensphilosophie, in der die partnerschaftlichen Aspekte einen hohen Stellenwert einnehmen. Für Vincent Trémouilhe, der heute als Direktor für Großkunden auf europäischer Ebene tätig ist und umfänglich an der Entwicklung der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen beteiligt war, ist diese Bewertung eine Auszeichnung und echte Motivationsquelle.

„Unsere Aufgabe ist es, unsere Kunden zu beraten und anzuleiten, aber auch offen für Ratschläge zu sein, die sie uns in Bezug auf Produktverbesserungen geben können. Nichts kann die ‚Stimme des Kunden‘ ersetzen, wenn es darum geht, auf seine Bedürfnisse einzugehen – vor allem, wenn es um die Sicherheit von Menschen geht“, erklärt Vincent Trémouilhe.

Die Beziehung, die wir mit Martin Brower aufgebaut haben, entspricht genau der Definition von Partnerschaft, „wie wir sie bei GMR Safety verstehen: Beide Seiten bündeln ihre Stärken und ihr Wissen, um gemeinsam immer effizientere und innovativere Produkte zu entwickeln, die auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet sind“, eine „Null-Unfall-Strategie“.

**Siehe Bildmaterial auf den folgenden Seiten**